Bei Darstellungsproblemen klicken Sie bitte hier.


Kalender    Ausstellungen     Ihr Besuch    Vermittlung

HMF-News bis 6. Dezember 2023


Kunst und Erinnerung


Verlegung der Stolpersteine in der Fellnerstraße 11 am 23.6.2019 © Initiative Stolpersteine Frankfurt

Die künstlerischen Erinnerungsprojekte "Stolpersteine in Frankfurt" und " Bibliothek der Generationen" haben Jubiläum

Zu ihrem 20-jährigen Jubiläum kommt die Stolperstein-Initiative Frankfurt mit einem weiteren partizipativen Erinnerungsprojekt zusammen, das nur drei Jahre älter ist: Sigrid Sigurdssons Bibliothek der Generationen im Historischen Museum Frankfurt. Beide Frankfurter Projekte setzen sehr erfolgreich auf die aktive Beteiligung der Zivilgesellschaft. 
Am 30. November, nach einem Grußwort der Kulturdezernentin Ina Hartwig, blicken DW Dreysse und Martin Dill von der Initiative Stolpersteine Frankfurt auf ihre Arbeit zurück. Im nachfolgenden Podiumsgespräch diskutieren sie über das Spannungsfeld zwischen Kunst, zivilgesellschaftlicher und stadtgeschichtlicher Erinnerung. Bei einem abschließenden Get-Together können Sie beide Initiativen besser kennenlernen.


DO, 30.11., 18.30 Uhr
Eintritt frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ort: Leopold-Sonnemann-Saal, HMF

Mehr Informationen finden Sie hier.

Deutsch-deutsche Demokratiegeschichte


Buchcover "Tausend Aufbrüche" von Christina Morina

Geschichte Jetzt! mit Christina Morina am 6. Dezember

Die Ost-West-Debatte begleitet die Deutschen bis ins Jetzt und ist geprägt von gegenseitigem Unverständnis und Zuspitzungen. Den Wurzeln dieser Konflikte geht Christina Morina in ihrem 2023 erschienenen Buch „Tausend Aufbrüche. Die Deutschen und ihre Demokratie seit den 1980er-Jahren“ auf den Grund. Darin verknüpft sie Demokratiegeschichte mit einer Geschichte der Ansprüche an die Demokratie in beiden deutschen Staaten. Christina Morina ist Professorin für Allgemeine Geschichte an der Universität Bielefeld. Mit "Tausend Aufbrüche" gewährt sie nicht nur einen wichtigen Blick in die jüngste Geschichte unserer Demokratie, sondern schafft auch einen Beitrag zum Verständnis in der Gegenwart. In Geschichte Jetzt! stellt sie ihr Buch vor und lädt zum Mitdiskutieren ein.
Den Abend moderiert Andreas Fahrmeir, Professor für Neuere Geschichte am Historischen Seminar der Goethe-Universität in Frankfurt.


MI, 6.12., 18.30 Uhr
Eintritt: 4 €/ermäßigt 2 €
Ort: Leopold-Sonnemann-Saal, HMF
Eine Anmeldung über den Besucherservice oder den Online-Shop wird empfohlen.

Mehr Informationen finden Sie hier.

Barbara Klemm – Frankfurt Bilder


Alfred Hitchcock im Hauptbahnhof, 1972 © Barbara Klemm, HMF

Eine Zeitreise durch Frankfurt in Schwarz-Weiß

Sie zählt zu den bekanntesten Fotografinnen Deutschlands: Barbara Klemm. Berühmt wurde die Fotojournalistin mit ihren Bildern von Menschen in Politik und Kultur sowie ihren weltweiten Fotoreportagen. Sie dokumentierte auch das Leben und die Menschen der Stadt Frankfurt, in der sie seit 1959 lebt. Ihre Blicke auf die Stadt präsentiert erstmals das Historische Museum Frankfurt in einer Ausstellung: mit 230 Schwarz-Weiß-Bildern, von der Fotografin selbst auf Barytpapier vergrößert.

"Barbara Klemm Frankfurt Bilder"
bis 1.4.2024


Die nächsten öffentlichen Führungen sind am Sonntag, 26.11. und am Sonntag, 3.12. jeweils um 15 Uhr.
Eintritt: 10 €/ermäßigt 5 € zzgl. 3 € Führung
Eine Anmeldung ist über den Besucherservice oder den Online-Shop möglich.

Mehr Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.

Zeitzeugenschaft? Ein Erinnerungslabor


Bibliothek der Generationen © HMF, Stefanie Kösling

Tag der offenen Box in der Bibliothek der Generationen

Die Bibliothek der Generationen ist wie eine Schatzkiste voller Geschichten  über 200 Autor*innen haben hier bereits ihre Beiträge eingereicht: Texte, Bilder, Dokumente und Objekte aller Art. Diese Erinnerungsboxen öffnen wir gemeinsam im Historischen Museum und lernen die Personen hinter den Beiträgen kennen. Dieser "Tag der offenen Box" ist Teil des Erinnerungslabors, das nun anläuft. Es fragt: Zeitzeug*innen, wer sind das eigentlich? Was ist uns an ihrer Geschichte wichtig? Was heißt das überhaupt, Zeitzeugenschaft? Und: Woran wollen wir uns erinnern?

MI, 29.11., 16-19 Uhr
Eintritt: 8 €/ermäßigt 4 €
Ort: HMF, Bibliothek der Generationen, 3. OG
Anmeldung und Rückfragen hier mit dem Betreff „Zeitzeugenschaft“

Mehr über das Projekt erfahren Sie in unserem neuesten Blog-Artikel

"Frankfurt 1848/49 – Skizzen einer Revolution"


Cover "Frankfurt 1848/49 – Skizzen einer Revolution"

Multimediale Comiclesung mit Musik

Vera, Tochter aus gutem Hause, künstlerisch begabt und politisch interessiert, schildert in ihrem Tagebuch die Aufbruchsstimmung in Frankfurts Straßen und die schwierigen Verhandlungen in der Paulskirche. Sie erzählt von ihren Begegnungen mit dem jungen Revolutionär Georg – und vom Ärger mit den Eltern, die ihre Tochter lieber gut verheiratet als politisch interessiert sähen. Als preußische Truppen in Frankfurt einmarschieren, verändert sich ihr Leben schlagartig. Veras Geschichte erzählen die Comiczeichnerin und Illustratorin Annelie Wagner und Autor Christopher Tauber, alias Piwi, in Bildern. Zu ihrer Vorstellung des Kinder- und Jugendcomics Frankfurt 1848/49 – Skizzen einer Revolution singt Julia Embers live Revolutionslieder.

SA, 25.11., 14 Uhr
SaTOURday, Eintritt frei!
Ort:
Leopold-Sonnemann-Saal, HMF
Für Kinder ab 8 Jahren

Hier erfahren Sie mehr.

Eine Küche in der Alten Oper


100xF Frankfurter Küche ©HMF Petra Welzel

Salon Frankfurt am 24. November

Funktional, raumsparend, hygienisch und möglichst preiswert – nach diesem Wohnprinzip entwarf die Architektin Margarete Schütte-Lihotzky die "Frankfurter Küche". Sie bedeutete einen immensen Fortschritt, wurde vielfach kopiert und revolutionierte den Alltag der modernen Hausfrau.
Im Salon Frankfurt wird das Urmodell der Einbauküche wieder zum Leben erweckt. Anhand von Texten, Bild-, Film- und Tondokumenten spricht die Moderatorin Anna Engel mit Kuratorin Maren-Christine Härtel nicht nur über optimierte Arbeitsprozesse beim Kochen, sondern auch über die Ideale des „Neuen Frankfurts“ der 1920er Jahre.


FR, 24.11., 20.00 Uhr
Ort: Alte Oper Frankfurt, Mozart Saal

Mehr Informationen, Anmeldung und Preise finden Sie hier.

Von Dürer bis Roederstein


Dauerausstellung Frankfurt Einst - Bürgerstadt - Frankfurter Gesichter © HMF, Uwe Dettmar

Menschen aus Frankfurt im Porträt

Zu allen Zeiten ließen sich Menschen, auch in Frankfurt, in Bildnissen verewigen. Die Gründe für ihre Anfertigungen sind zahlreich: Sei es zur persönlichen Erinnerung, zur gesellschaftlichen Selbstdarstellung oder auch zur politischen Legitimation. Genauso unterschiedlich sind die daraus entstandenen Porträts. Je nach sozialem Status der dargestellten Person variiert das Porträt; auch der Anbringungs- oder Aufbewahrungsort beeinflusste Form, Größe, Material, Technik und künstlerischen Ausdruck der Bildnisse. Einen Einblick in die vielfältigen Facetten des Porträts gewährt die Führung mit Wolfgang P. Cilleßen, dem Kurator der Gemäldesammlung.

SO, 3.12., 12 Uhr 
Eintritt: 8 €/ermäßigt 4 €, zzgl. 3 € Führung
Eine Anmeldung ist über den Besucherservice möglich.

Mehr Informationen zur Ausstellung stehen hier.

Kinder haben Rechte


Die Familienspur im Stadtlabor Demokratie © HMF, Uwe Dettmar

Familienführung im Stadtlabor Demokratie

In einer Demokratie haben alle Menschen die gleichen Rechte und gleiche politische Teilhabe. Auch Kinder haben Rechte. Deshalb gibt es in der Ausstellung „Demokratie: Vom Versprechen der Gleichheit“ sechs Hands-on-Stationen, die wichtige Kinderrechte und ihren Bezug zu gelebter Demokratie vermitteln. Hier sind junge Menschen dazu eingeladen, selbst aktiv zu werden, sich auszutauschen und ihre eigenen Positionen hinzuzufügen.

SO, 3.12., 11.30 Uhr
Für alle ab 8 Jahren
Eintritt: 8 €/ermäßigt 4 €, zzgl. 3 € Führung
Für alle bis 18 Jahre Eintritt frei!
Wir empfehlen eine Anmeldung über den Besucherservice.

Weitere Formate für Kinder und Jugendliche finden Sie hier.

Der Rententurm von unten bis oben


Rententurm Innenansicht © HMF Petra Welzel

Kuratorinnenführung vom Fluss bis in die Turmuhr

Der viergeschossige Rententurm des Historischen Museums ist einer der wenigen erhaltenen spätgotischen Türme der ehemaligen Stadtbefestigung Frankfurts aus der Mitte des 15. Jahrhunderts. Gemeinsam mit Kuratorin Susanne Gesser werfen Sie hier einen historischen und aktuellen Rundblick auf das Leben am Main. Während im Untergeschoss der Fluss Thema ist, wandert die Führung ein Geschoss darüber durch die Wirtschafts- und Handelsgeschichte Frankfurts. Zu den Höhepunkten der Führung zählen das historische Turmuhrenwerk, das an die ehemals installierte Uhr erinnert, sowie die beeindruckende Aussicht.

MI, 6.12., 16 Uhr
Eintritt: 8 €/ermäßigt 4 €, zzgl. 3 € Führung.
Eine Anmeldung ist über den Besucherservice oder über den Online-Shop möglich.

Mehr Informationen zum Rententurm stehen hier.

Orange Your City – das HMF ist dabei!


Die Außenfassade des Historischen Museums wird orange angestrahlt © HMF, Foto Salome Roessler, lensandlight

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Seit 1991 macht die UN-Kampagne „Orange The World“ 16 Tage lang auf geschlechtsspezifische Gewalt aufmerksam: vom Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte. Unter dem Motto "Orange Your City" werden zahlreiche Städte Teil dieser Aktion und beleuchten prominente oder historische Gebäude für einen Tag orange. Auch Frankfurt erstrahlt seit 2017 jährlich am 25. November orange – das Historische Museum ist wieder mit dabei und setzt ab 17 Uhr ein leuchtendes Zeichen gegen Gewalt an Frauen.

In Kooperation mit dem Frauenreferat der Stadt Frankfurt.


MI, 25.11., ab 17 Uhr

Alle Aktionen zu "Orange Your City" in Frankfurt finden Sie hier.

Festliche Tafeln zu den Feiertagen


Georg Karl Urlaub, Tafelnde Familie zur Karnevalszeit, Öl auf Leinwand © HMF Horst Ziegenfusz

Sonntagsführung im Porzellan Museum

Zu den winterlichen Feiertagen gehört für viele das Festessen mit dazu – nicht nur heute, sondern auch schon in den vergangenen Jahrhunderten. Doch wie sah so eine festliche Tafel etwa im 18. Jahrhundert aus? Diese Frage beantwortet Laura Grossbach in der Führung "Festliche Tafeln zu den Feiertagen. Esskultur im 18. Jahrhundert" durch das Porzellan Museum. Das Höchster Porzellan Museum ist eines von 56 keramischen Fachmuseen im deutschsprachigen Raum. Es präsentiert seit 1994 rund 1.800 Höchster Fayencen und Porzellane, vornehmlich aus der Zeit des Rokoko und Klassizismus.

SO, 3.12., 15 Uhr
Eintritt: 4 €/ermäßigt 2 €, zzgl. 3 € Führung.
Ort: Porzellan Museum Frankfurt, , Bolongarostraße 152, 65929 Frankfurt-Höchst

Mehr Informationen zur Führung stehen hier.

HMF_FF_Logo_2022_M horizontal_220329_CMYK

Die Freunde & Förderer bei einer Führung durch das Gemäldedepot des HMF.

Zwischen Bildern auf Glas und Leinwand

Zu einer Gemäldeschau der etwas anderen Art trafen sich die Freunde & Förderer des HMF Anfang diesen Monats. Begleitet von Kuratorin Maren-Christine Härtel und Kurator Wolfgang Cilleßen erhielten sie eine exklusive Führung durch das Gemäldedepot des Museums. Hier finden sich nicht nur Kunstwerke auf Leinwand, sondern auch Tafelbilder auf Holz und bunte Glasgemälde: Fragmente früherer Fenster. Hinzu kamen die Restauratorinnen Anja Damaschke und Sabine Lorenz, die auch einen Einblick in die restauratorische Arbeit im Depot gewährten.
Weitere exklusive Führungen und Vorträge sind Teil des Programms für alle, die mit Ihrer Mitgliedschaft bei den Freunden & Förderern das Historische Museum unterstützen. Werden Sie Mitglied der Freunde & Förderer! 

Wir freuen uns auf Sie!

Allgemeine Informationen

Öffnungszeiten

Montag geschlossen
Dienstag bis Sonntag: 11 – 18 Uhr
(Schulklassen können – in Begleitung von Lehrkräften und ggf. Begleitpersonen mit Anmeldung und Buchung eines Museumsangebots – weiterhin von Dienstag bis Freitag ab 9 Uhr das HMF und das JuM besuchen.)

Der Besucherservice steht Ihnen für Fragen zur Verfügung.
An Führungen können bis zu 25 Personen teilnehmen. Daher wird eine Anmeldung im Vorfeld empfohlen. Möglich ist diese über den Besucherservice (Montag – Freitag: 10 – 16 Uhr, T: +49 69 212-35154 oder E-Mail: besucherservice@historisches-museum-frankfurt.de) oder über den Online-Ticketshop. Sind noch Plätze verfügbar, kann man sich auch unmittelbar vor Beginn der Veranstaltung an der Museumskasse anmelden.
Mehr Informationen zu Ihrem Besuch stehen hier.


Bilder/Credits
Verlegung der Stolpersteine in der Fellnerstraße 11 am 23.6.2019 © Initiative Stolpersteine Frankfurt
Buchcover "Tausend Aufbrüche" von Christina Morina
Alfred Hitchcock im Hauptbahnhof, 1972 © Barbara Klemm, HMF
Bibliothek der Generationen © HMF, Stefanie Kösling
Cover "Frankfurt 1848/49 – Skizzen einer Revolution"
Dauerausstellung Frankfurt Einst? - 100x Frankfurt - Frankfurter Küche © HMF, Petra Welzel
Dauerausstellung Frankfurt Einst? - Bürgerstadt - Frankfurter Gesichter © HMF, Uwe Dettmar
Familienspur im Stadtlabor "Demokratie: Vom Versprechen der Gleichheit" © HMF, Uwe Dettmar
Rententurm Innenansicht © HMF, Petra Welzel
Die Außenfassade des HMF wird orange angestrahlt © HMF, Salome Roessler, lensandlight
Georg Karl Urlaub, Tafelnde Familie zur Karnevalszeit, Öl auf Leinwand © HMF Horst Ziegenfusz
Führung durch die Gemäldesammlung, Foto mit freundlicher Genehmigung der Freunde & Förderer des HMF


HMF-News bis 6. Dezember 2023
Historisches Museum Frankfurt
Saalhof 1
60311 Frankfurt am Main
Tel. +49 69 212-35599


http://www.historisches-museum-frankfurt.de

   Blog Icon rot gross      Facebook_Logo_(2019)      vecteezy_instagram-logo-png-instagram-logo-transparent-png_23986555_557      LinkedIn_logo_initials      Mastodon      youtube Icon rot gross     

Wenn Sie diese E-Mail an: presse@historisches-museum-frankfurt.de nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.

Historisches Museum Frankfurt
Dr. Jan Gerchow
Saalhof 1
60311 Frankfurt am Main
Deutschland

+49 69 212-35599
presse@historisches-museum-frankfurt.de