Bei Darstellungsproblemen klicken Sie bitte hier.


Kalender    Ausstellungen     Ihr Besuch    Vermittlung

HMF-News vom 20. April 2022


Blickwechsel - dem Rassismus auf der Spur


Blickwechsel, Einblick Interventionsspur © HMF, Horst Ziegenfusz

Eine Interventionsspur im HMF ab 30.4.22

Die Interventionsspur „Blickwechsel – dem Rassismus auf der Spur“ thematisiert die Kolonialgeschichte und das Fortwirken imperialer und kolonialer Vorstellungen sowie struktureller Ausgrenzungen bis heute. Spuren davon finden sich auch in den Ausstellungen und Sammlungen des HMF. Mit 18 Interventionen fügt das partizipative Projekt den Exponaten kritische Betrachtungen und neue Perspektiven hinzu. 

Weitere Informationen finden Sie hier.


Einladung zur Eröffnung


Dekoloniales Fenster, Einblick Interventionsspur © HMF, Horst Ziegenfusz

Exklusiv für HMF-News-Abonnent*innen: Wir laden Sie herzlich zur Eröffnung ein. 

Nach Grußworten von Mirrianne Mahn, der Kulturausschuss-Vorsitzenden der Frankfurter Stadtverordnetenversammlung, und Museumsdirektor Jan Gerchow gibt Kuratorin Puneh Henning Einblicke in die rassismuskritische und postkoloniale Arbeit im HMF. Über ihre sehr persönlichen Arbeiten sprechen Gladys Burk und Xinan Pandan, zwei der insgesamt zehn Co-Kurator*innen der "Blickwechsel". 

Im Anschluss führen Kuratorin Puneh Henning und beide Co-Kurator*innen durch die Ausstellung.

Fr, 29. April 2022, 18.30 Uhr, Eintritt frei! 
Ort: Leopold-Sonnemann-Saal, 
Anmeldungen über dieses Formular.


Überreste des ersten jüdischen Museums in Frankfurt


Dr. Guido Schönberger an seinem Arbeitsplatz im Jewish Museum New York, um 1960 © HMF, Repro Horst Ziegenfusz

Hermann Gundersheimer und Guido Schönberger — Das Museum jüdischer Altertümer und sein Verhältnis zum Historischen Museum

Bereits 1922 hatte Frankfurt ein Jüdisches Museum. Am 9. November 1938 wurde es zerstört und seine umfangreiche Judaica Sammlung verkauft, zerstreut bzw. vom Historischen Museum übernommen. Über diese – auch personalen – Zusammenhänge, etwa die Kuratoren Herrmann Gundersheimer und Guido Schönberger, referiert Katharina Rauschenberger, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fritz Bauer Institut.

Mi, 27. April 2022, 18 Uhr
Eintritt: 4 € / ermäßigt 2 €
Ort: Leopold-Sonnemann-Sall 
Anmeldungen über den Besucherservice.


Mehr Informationen finden Sie hier


Auf der Suche nach dem Zuhause


Logo Guilty Pleasure © Idit Herman

Interdisziplinäres und feministisches Austauschprojekt mit Künstler*innen aus Frankfurt und Tel Aviv

Idit Herman inszeniert mit Guilty Pleasure im Rahmen des Projekts „home.frankfurt.telaviv“ ihren fiktiven Umzug mit ihrer Tochter von Israel nach Deutschland. Das Publikum soll ihr dabei helfen, diese gewaltige Aufgabe zu bewältigen. Dazu richtet die Künstlerin, Tänzerin, Choreografin und Leiterin eines experimentellen Theaters einen temporären Situation Room im HMF ein. Wie weit würden Deutsche gehen, um einer Israelin mit deutschen Wurzeln bei der Einwanderung in ihr Land zu helfen?

Die Installation im HMF ist Teil des interdisziplinär-feministischen Austauschprojekts "home.frankfurt.telaviv", das vom Frauenreferat Frankfurt initiiert wurde.
Mehr Informationen stehen hier.


3. bis 7. Mai 2022 im Historischen Museum Frankfurt
Installation "Guilty Pleasure" im Rententurmfoyer

Termine für den Situation Room:

Di bis Fr von 11.30 bis 16.45 Uhr,
Sa 11.30 bis 13.45 Uhr

Anmeldung und Informationen über den Besucherservice.

Di 3. Mai, 18 Uhr -->> Führung mit Kuratorin Sonja Müller

Di 3. Mai, 19 Uhr -->> Artist*Talk "making stories visible. Induviduelle und kollektive Erinnerung(sarbeit)"
Ort: Leopold-Sonnemann-Saal

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei!


ERINNERN VERÄNDERN 


Junges Schauspiel Frankfurt, © Jessica Schäfer

Wie wirken Prägungen, Gefühle, Einstellungen oder Ideale aus der Zeit des Nationalsozialismus fort und auf welche Weise?

Das Junge Schauspiel setzte sich mit einer diversen Gruppe Jugendlicher zu Aspekten der Ausstellung Stadtlabor "Auf Spurensuche im Heute" auseinander und entwickelte eine eigene, persönliche Performance. Welche Bezugsrahmen zur Erinnerung der NS-Geschichte bringen sie mit? Welche Zugänge finden sie in ihren eigenen, jungen Biografien? Lässt sich aus unterschiedlichen Biografien und Erzählungen eine gemeinsame Perspektive auf die Gegenwart entwickeln? Das Projekt entstand in Kooperation mit dem "Stadtlabor" des HMF. 

Di, 10. Mai 2022, 19 Uhr
(weitere Aufführungen: Di 7.6., Di 28.6., Di 5.7., jeweils 19 Uhr)

Eintritt: 12 € / ermäßigt 8 €

Ort: Die Performance findet in der Ausstellung statt, im Stadtlabor, Ebene 3.
Tickets bekommen Sie im Kartenvorverkauf des Schauspiel Frankfurt hier oder an der Abendkasse
.


Szenische Lesung in der Ausstellung


Portrait Alice von Lindenau, Foto Henrik Pfeifer

Schauspielerin Alice von Lindenau trägt ausgewählte Texte aus dem Roman "Nach Mitternacht" von Irmgard Keun vor.

In der szenischen Lesung wird der erste Exilroman Irmgard Keuns in seinem historischen städtischen Umfeld verortet. Die abstrakten urbanen Orte der Ausstellung „Eine Stadt macht mit - Frankfurt und der NS“ – die Straße, das Geschäft, die Bühne, das Zuhause, der Bahnhof – bilden eine einmalige Kulisse, um die Beobachtungen und Schilderungen der Autorin zu erleben.
Anne Gemeinhardt, Kuratorin der Ausstellung, führt in das Programm und die jeweiligen Orte ein. Yvonne Barilaro übersetzt die Texte in Gebärdensprache.
Die Veranstaltung ist Teil des Lesefests "Frankfurt liest ein Buch".


Fr 13. Mai 2022, 18 Uhr
Eintritt: 10 € / ermäßigt 5 € zzgl. 3 €
Ort: Ausstellung "Eine Stadt macht mit", Ebene 0
Anmeldung über den Ticketshop, direkt an der Kasse oder über den Besucherservice.

Mehr Informationen finden Sie hier.


Bluebell Dancers im Museum


Bluebell Dancers

Lindy Hop Show mit den HMF-Allstars

Zu ihrem letzten Konzert vor der Sommerpause haben die HMF-Allstars die "Bluebell Dancers" eingeladen. Die älteste Boygroup in Hessen spielt Musik der 20er und 30er Jahre, und die etwas jüngeren Bluebell Dancers mit langjähriger Bühnenerfahrung tanzen dazu. Es darf mitgetanzt werden! 

Mehr Informationen finden Sie hier.

So 24. April 2022, 11.30 Uhr
Eintritt: 19 € im Vorverkauf / 21 € am Veranstaltungstag /
13 € für Schüler*innen und Studierende
Ort: Leopold-Sonnemann-Saal
Anmeldung über den
Ticketshop, direkt an der Kasse oder über den Besucherservice.


A City Joins In - Frankfurt and Nazism


Ausstellung 'Eine Stadt macht mit' © HMF, Petra Welzel

Guided Tour in English with Julian Mackenthun

The historical exhibition “A City Joins in” presents different stories which illustrate how National Socialism shaped the everyday lives of the people of Frankfurt. The exhibition documents the traces of the perpetrators, but never loses sight of the citizens’ resistance. It is structured as a sequence of 19 urban places which show very clearly the penetration of public and private spheres by Nazi ideology.
As an offer of engagement with National Socialism in Frankfurt, the exhibition pursues the goal of anchoring in visitors as lasting, heightened awareness of current mechanisms of discrimination and exclusion, while, at the same time, developing an understanding of one's own potential for action and options for change. It encourages people to engage without falling into simplistic patterns of interpretation.
 
Julian Mackenthun studied History and English. Since 2020 he works as a freelance editor for the Journal Frankfurt. Julian also assisted the curators of the exhibition “A City Joins In” and provided some of the English translations.


Sunday, 24. April 2022, 3 pm
Historical Museum Frankfurt
Ticket price: 10 € /5 € entrance + 3 €  tour


You can buy tickets online, at our visitor service or at the reception.


Einblicke in die Bibliothek der Generationen


Kuratorin Angela Jannelli in der Bibliothek der Generationen © HMF Stefanie Kösling

Jeden Dienstag um 14.30 Uhr

Di 26. April 2022, 14.30 Uhr
Die Verfolgung jüdischer Musiker

Lea Lustykova stellt den Beitrag von Joachim Carlos Martini vor. Martini wurde 1931 als Kind deutscher Emigranten in Chile geboren. In Deutschland war er als Dirigent und Musikwissenschaftler tätig und leitete viele Jahre die von ihm gegründete Junge Kantorei und das Barockorchester Frankfurt. Gemeinsam mit seiner Ehefrau Judith Freise baute er zudem das Frankfurter Archiv "Verfolgtes Musikleben in der NS-Zeit" auf.

Di 3. Mai 2022, 14.30 Uhr
Eine protestantisch-jüdische Familiengeschichte im NS 
Thomas Ferber stellt den Beitrag von Marlies Flesch-Thebesius vor. Die 2018 verstorbene Journalistin und evangelische Pfarrerin erzählt ihr persönliches Erleben der NS-Zeit, die protestantisch jüdische Familiengeschichte und schildert das ambivalente Verhalten der Evangelischen Kirche in der NS-Zeit.

Eintritt: 8 € / ermäßigt 4 €
Ort: Bibliothek der Generationen (BdG)
Anmeldungen über den Besucherservice.

Mehr Informationen zur BdG finden Sie hier.


Dialog-Führung mit der "Initiative 9. November"


Zerstörter Toraschrein der Börneplatz Synagoge - Frankfurt und NS © HMF, Petra Welzel

SaTOURday-Führung durch "Eine Stadt macht mit - Frankfurt und der NS"

Im Austausch zwischen Kuratorin Anne Gemeinhardt und Max Apel, Geschäftsführer der Initiative 9. November e.V., wird die kritisch-konstruktive Zusammenarbeit von Museum und Initiativen sichtbar.

Am 9. November 1938 zerstörten die Nazis die größte Synagoge der Stadt, die Synagoge der Israelitischen Religionsgesellschaft. Sie löschten die jüdische Gemeinde aus und ermordeten ihre Mitglieder. Die Intitiative 9. November e.V. fordert die Ausgrabung des Fundaments der Synagoge am Bunker in der Friedberger Anlage, damit der Ort als Erinnerungsstätte mit Mahnmal sowie als Begegnungs- und Veranstaltungsraum erhalten bleibt.


SA 30. April 2022, 15 Uhr 
Eintritt frei!
Ort: Historisches Museum Frankfurt
Anmeldungen über den Besucherservice.

Mehr Informationen zur Sonderausstellung finden Sie hier.


Familien-Führung "Nachgefragt"


Nachgefragt_Bereich Familie_Hörstation©Junges Museum Frankfurt, Uwe Dettmar

Was weißt Du über den Nationalsozialismus?

…und was hat das mit Dir zu tun?
Familie, Spiel, Schule, Freizeit und Erfahrungen im Zweiten Weltkrieg: Mit Arbeitsaufträgen ausgestattet, lernt Ihr das Leben junger Menschen in Frankfurt kennen und erfahrt so etwas über die damalige Gesellschaft und die Weltanschauung des Nationalsozialismus. Informiert Euch in der Ausstellung und hört Euch an, was heutige Frankfurter*innen zum NS sagen. Werdet aktiv und stellt Euer Wissen auf die Probe.

Ihr findet das ist ein schwieriges Thema?
Bei den Familien-Führungen des Jungen Museums stehen Kindern und Erwachsenen geschulte Guides zur Verfügung.

Familien-Führungen durch die Ausstellung im Jungen Museum:
SO 24.4. und SO 1.5. jeweils um 14 Uhr
8 €/4 € Museumseintritt + 3 € Führung
Info zum Start: Museumskasse


HMF_FF_Logo_2022_M horizontal_220329_CMYK

Führung der Freunde & Förderer durch die Stadtlabor Ausstellung mit Angela Jannelli

Die Freunde und Förderer im Stadtlabor

Zusammen mit Gottfried Kößler führte Kuratorin Angela Jannelli die Freunde & Förderer des Historischen Museums am 7. April durch die Austellung "Frankfurt und der NS - Auf Spurensuche im Heute".
Angela Jannelli ist im HMF auch Kuratorin der Bibliothek der Generationen. Gottfried Kößler widmete seine Arbeit u.a. dem Fritz Bauer Institut seit dessen Gründung 1995, ab 2005 als stellvertretender Direktor, heute ehrenamtlich in Vermittlung und Transfer.

Hier geht es zu den Freunden des HMF.

Allgemeine Informationen

Öffnungszeiten seit dem 1. April

Montag geschlossen
Dienstag Sonntag und an Feiertagen: 11 18 Uhr
(Schulklassen können – mit Anmeldung und in Begleitung von Lehrpersonal – weiterhin von Dienstag bis Freitag ab 9 Uhr das HMF und das JuM besuchen.)

Das Porzellan Museum ist Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet.

Der Besucherservice steht Ihnen für jegliche Fragen zur Verfügung.
Montag  Freitag: 10 – 16 Uhr
+49 69 212-35154

besucherservice@historisches-museum-frankfurt.de

Allgemeine Informationen zu Ihrem Besuch stehen hier.


Bilder/Credits
Blickwechsel, Einblick Interventionsspur © HMF, Horst Ziegenfusz
Dekoloniales Fenster, Einblick Interventionsspur © HMF, Horst Ziegenfusz
Dr. Guido Schönberger an seinem Arbeitsplatz im Jewish Museum New York, um 1960 © HMF, Repro Horst Ziegenfusz
Logo Guilty Pleasure © Idit Herman
Junges Schauspiel Frankfurt © Jessica Schäfer
Portrait Alice von Lindenau, Foto Henrik Pfeifer, mit freundlicher Genehmigung von Alice von Lindenau
Bluebell Dancers, mit freundlicher Genehmigung der Bluebell Dancers
Ausstellung 'Eine Stadt macht mit' © HMF, Petra Welzel
Kuratorin Angela Jannelli in der Bibliothek der Generationen © HMF Stefanie Kösling
Zerstörter Toraschrein der Börneplatz Synagoge in der Ausstellung "Eine Stadt macht mit - Frankfurt und der NS" © HMF, Petra Welzel
"Nachgefragt - Frankfurt und der NS". Hörstation im Bereich "Familie" © Junges Museum Frankfurt, Uwe Dettmar
Führung der Freunde & Förderer durch die Ausstellung "Mit dem Stadtlabor auf Spurensuche im Heute" mit Angela Jannelli, mit freundlicher Genehmigung der Freunde & Förderer


HMF-News ab 20.04.2022
Historisches Museum Frankfurt
Saalhof 1
60311 Frankfurt am Main
Tel. +49 69 212-35599


http://www.historisches-museum-frankfurt.de

   Blog Icon rot klein      Twitter Icon rot klein      facebook Icon rot klein      instagram Icon rot klein      IconYoutube      IconMultiGuide     

Wenn Sie diese E-Mail an: k.berrio@stadt-frankfurt.de nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.

Historisches Museum Frankfurt
Dr. Jan Gerchow
Saalhof 1
60311 Frankfurt am Main
Deutschland

+49 69 212-35599
presse@historisches-museum-frankfurt.de