Bei Darstellungsproblemen klicken Sie bitte hier.


Kalender    Ausstellungen     Ihr Besuch    Vermittlung

HMF – News bis 24. März 2023


Wir sammeln!


Kleid aus Corona-Masken im 13. Sammlerraum © HMF, Karin Berrío

Neue Objekte im 13. Sammlerraum seit 9. März

Seit Donnerstag zeigt Maren Härtel, Kuratorin für Mode und Textil, ein Abendkleid des Frankfurter Modedesign-Ateliers „leonid matthias“, das als Frankfurter Design-Antwort auf die Pandemie verstanden werden kann. Ohne großzügige Schenkungen und Stifter*innen könnte das Museum Objekte wie dieses nicht erwerben. Ihnen gilt ein besonderer Dank des Museums.

Weitere Informationen zum 13. Sammlerraum finden Sie hier.

Wasserhäuschen in Frankfurt


Stadt-Blicke im Stadtlabor © HMF, Ziegenfusz

Orte der Begegnung in der Sonderausstellung „Stadt-Blicke“
Stadtlabor im Bereich
Frankfurt Jetzt!"
Bis 10. April 2023

Die Künstlerin Amelie Persson zeichnete Frankfurter Wasserhäuschen, andernorts auch bekannt als Kiosk, Trinkhalle oder Späti. Für sie sind die Wasserhäuschen Orte der Begegnung, des Austausches und der Geschichten.
In der Führung mit Kuratorin Katharina Böttger erfahren Sie mehr über die Hintergründe und Motive von „Stadt-Blicke. Eine subjektive Frankfurt Kartographie“.

SO, 26. März, 12 Uhr
Kuratorinnenführung mit Katharina Böttger
8 € / 4 € Eintritt + 3 € Führung
Infos zum Start: Museumskasse

Mehr zum Stadtlabor „Stadt-Blicke“ erfahren Sie hier.

Inklusives Museum


Inklusives Museum Frankfurt Einst_Visit_Frankfurt_Foto_Andi_Weiland-371

Rezertifizierung „Reisen für Alle“

Im Rahmen der Aktionswoche „Alter besser machen“ der Hessischen Landesregierung besuchte Staatssekretär Philipp Nimmermann am 10. März das HMF. Dabei hat er das Museum für seine „vorbildliche barrierefreie Gestaltung“ gelobt. Zudem wurde das HMF nach dem deutschlandweiten Kennzeichnungssystem „Reisen für Alle“ bis 2026 als barrierefreies Museum rezertifiziert. Wir empfehlen Ihnen die Führung in Leichter Sprache „Die Highlights des HMF“ durch die Dauerausstellungen:

SA, 18. März, 15 Uhr
Die Highlights des HMF
Inklusive Führung mit Philipp Bachmann und Vanessa Rother in Leichter Sprache
8 € / 4 € Eintritt + 3 € Führung

Mehr zur Führung in Leichter Sprache
Mehr Informationen zum barrierefreien Museum finden Sie hier.

Johanna Kirchners Stoffherzen


Stoffherzen Johanna Kirchner © HMF, Horst Ziegenfusz

Anbiederung und Aufarbeitung – Frankfurt und der NS

Johanna Kirchner, geboren 1889 in Frankfurt, kämpfte seit 1933 im Widerstand gegen das NS-Regime. Als bekennende Antifaschistin und Widerständlerin wurde sie zur Flucht gedrängt. Sie gelangte über das damals unabhängige Saarland nach Frankreich. Dort wurde sie 1942 festgenommen und nach Deutschland ausgeliefert. Im Gefängnis in Berlin, wo sie 1944 ermordet wurde, fertigte sie die abgebildteten Stoffherzen für ihre Töchter Lotte und Inge.
Julian Mackenthun führt Sie durch die Dauerausstellungen, wo er Objekte der Frankfurter NS-Geschichte zeigt und ihre Geschichten erklärt.

SO, 19. März, 15 Uhr

Anbiederung und Aufarbeitung – Frankfurt und der Nationalsozialismus
Führung mit Julian Mackenthun
8 € / 4 € Eintritt + 3 € Führung
Info zum Start: Museumskasse

Mehr Informationen finden Sie hier.

Wenn Steine erzählen könnten


Krönungsfeierlichkeiten auf dem Römerberg © HMF, Uwe Dettmar

Zusammenleben im mittelalterlichen Frankfurt
Für alle ab acht Jahren

Sie erleben hautnah, wie das Leben und Arbeiten in der Stadt vor hunderten von Jahren ausgesehen hat und welche Bedeutung die Messe und der Handel damals hatten. Für die Stellung Frankfurts im Mittelalter war seine Flussnähe essenziell. Bis heute im Namen der Stadt enthalten, gab es hier die Möglichkeit an einer sogenannten Furt, also einer besonders flachen Stelle im Flussbett, den Main zu überqueren. 

SO, 19. März, 15 Uhr
Stadtgang „Zusammenleben im mittelalterlichen Frankfurt“
8 € / 4 € Eintritt + 3 € Führung; bis 18 Jahren Eintritt frei
Info zum Start: Museumskasse

Weitere Informationen zum Stadtgang finden Sie hier

Zu Besuch im 17. Jahrhundert


Das Pelikanzimmer im Haus zur Goldenen Waage © HMF, Horst Ziegenfusz

Das Haus zur Goldenen Waage

Das „Pelikanzimmer“ diente als Arbeitszimmer für Abraham van Hamel, den ersten Hausherren zur Goldenen Waage ab 1619. Die aktuelle Einrichtung ist diesem Zweck nachempfunden. Den Hintergrund des Namens „Pelikanzimmer“ und einen möglichen Arbeitsalltag der damaligen Eigentümer erläutert Adriane Dolce in einer Führung. Bedenken Sie, dass das Haus zur Goldenen Waage nur im Rahmen einer Führung besucht werden kann.

SA, 18. März, 16 Uhr
Haus zur Goldenen Waage
Führung mit Adriane Dolce
8 € / 4 € Eintritt + 6 € Führung

Hier erfahren Sie mehr

Oliver Leicht im Museum


Oliver Leicht

A Tribute to Benny Goodman

In der Märzausgabe von Jazz im Museum steht die swingende Klarinette des hr-Bigband Musikers Oliver Leicht im Vordergrund. Unter dem Titel „A Tribute to Benny Goodman“ (*1909, † 1986), spielen die HMF-Allstars verschiedene Stücke aus Jazz und Swing. Goodman prägte den Jazz in den USA besonders in der Swing Ära der 1930er und 1940er Jahre. Erstmals traten in seiner Band schwarze und weiße Musiker zusammen auf.

SO, 19. März, 11.30 Uhr
HMF–Allstars & Oliver Leicht
Eintritt: 19 € im Vorverkauf / 21 € am Veranstaltungstag / 13 € für Schüler*innen und Studierende
Ort: Leopold-Sonnemann-Saal im HMF

Tickets bekommen Sie hier

Frankfurter Sammler und Stifter


Prehn Gemäldekasten 15 © HMF, Horst Ziegenfusz

Eine Reise durch Frankfurts Sammelgeschichte

Einer der „Frankfurter Sammler und Stifter“ war Joahnn Valentin Prehn, von Beruf Konditor. Seine große Leidenschaft jedoch war die Kunst. Soweit noch nichts Außergewöhnliches, allerdings hatte Prehn ein besonderes Spezialgebiet, die Miniaturenmalerei. Auf mehr als einem Dutzend Gemäldekästen, wie hier im Bild, ist seine Sammlung ausgestellt.
Durch die Sammlung Prehn sowie die elf anderen Sammlungen führt Pascal Heß und bietet weitere Geschichten über ihre Besonderheiten.

FR, 24. März, 16 Uhr
Führung mit Pacal Heß
8 €/4 € Eintritt + 3 € Führung
Info zum Start: Museumskasse

Mehr zur Führung finden Sie hier.

Zwei Saiten: „Klassik und Weltmusik“ im Porzellan Museum


1 Duo Ariana Burstein & Roberto Legnani,

Cello und Gitarre des Duos Burstein und Legnani

Ariana Burstein, geboren in Buenos Aires, studierte Cello in Argentinien, Uruguay und Israel. Seit 1978 wohnhaft in Deutschland konzertierte sie durch Europa, Israel und Südamerika. Roberto Legnani studierte und lehrte Gitarre in Freiburg, Minneapolis und in Südkorea. Er spielte in Rundfunkaufnahmen unter anderem für die ARD und den US-amerikanischen Sender CBS. In der Reihe „Klassik und Weltmusik für Cello und Gitarre" interpretieren sie die Kompositionen, die sie auf ihren Reisen gesammelt haben.

MI, 15. März, 19.30 Uhr

Konzert mit Ariana Burstein und Roberto Legnani
Ort: Porzellan Museum Frankfurt, Bolongarostraße 152, 65929 Frankfurt-Höchst
Eintritt: 25 € / erm. 20 €, bis 12 Jahre frei

Tickets für das Konzert bekommen Sie hier.

Europäische Jahrestagung #1848heute


Paulskirche um 1850

Eine Tagung für alle, die sich für Demokratiegeschichte interessieren.

Vor 175 Jahren erschütterte, begeisterte und veränderte ein Ereignis Europa. Was bedeutet die Revolution von 1848/49 heute und wie kann sie zeitgemäß erforscht, erinnert und vermittelt werden? Die 3. Jahrestagung des Jubiläumsnetzwerks geht diesen Fragen nach. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist noch bis einschließlich 13. März hier möglich.
Das HMF ist zusammen mit der Bundesarchiv-Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte Kooperationsparter dieser Jahrestagung. Veranstalter ist der Ausstellungs- und Gedenkort Friedhof der Märzgefallenen.

DO, 16. & FR 17. März, 9 Uhr
#1848heute: Europäische Jahrestagung des Jubiläumsnetzwerks 175 Jahre Revolution 1848/49
Humboldt Forum
Schloßplatz 1
10178 Berlin

Weitere Informationen finden Sie hier.

Inflation 1923. Krieg, Geld, Trauma


Reichsbank Berlin#

Ein kurzer Arbeitsbericht zur Sonderausstellung

Die Deutsche Reichsbank, hier im Bild zu sehen, unterstützte zu Beginn des Ersten Weltkriegs die deutsche Regierung durch den Druck von mehr Geldscheinen. Diese Verschuldung diente den finanziellen Verpflichtungen des Krieges. Geplant war, dass die Verlierer für die Kosten aufkommen sollten. Diese Politik scheiterte, sodass die Geldmenge in Deutschland außer Kontrolle geriet. Ergebnis war eine Hyperinflation, das Geld war faktisch wertlos. Die Reichsbank verlor das Vertrauen der Bevölkerung. Mit restriktiver Geldpolitik sollte sie dieses nach der Währungsreform 1924 wieder zurückgewinnen.
Mehr zur Frankfurter Lebensrealität in Folge der Hyperinflation erfahren Sie in der Sonderausstellung "Inflation 1923. Krieg, Geld, Trauma" ab 3. Mai. Einen ersten Arbeitsbericht zur Ausstellung gibt Kurator Frank Berger am 15. März.


MI, 15. März, 18 Uhr
Vortrag von Frank Berger in Kooperation mit der Numismatischen Gesellschaft Frankfurt
keine Anmeldung erforderlich
Eintritt frei!
Ort: Seminarraum, 2. Ebene (Raumnummer E.1.001)

Hier erfahren Sie mehr.

Bezahlen – damals, heute und morgen


MP00469_006

Vortrag im Geldmuseum

Burkard Balz, Vorstandsmitglied der Bundesbank und Mitglied des Europäischen Parlaments a.D. spricht über "Bezahlen – damals, heute und morgen". Der Vortrag ist Teil des Rahmenprogramms zur Sonderausstellung „Inflation 1923. Krieg, Geld, Trauma“ des Historischen Museums Frankfurt, die in Kooperation mit der Deutschen Bundesbank durchgeführt wird. Der Eintritt ist frei.

MI, 29. März 2023, 18 Uhr
Burkhard Balz (MdV), Bezahlen – damals, heute und morgen
Geldmuseum der Bundesbank. Wilhelm Epstein Str. 14, 60431 Frankfurt

Hier erfahren Sie mehr

Modell "Zukunft der Städtischen Bühnen"


Städtische_Bühnen_Modelle__MENZEL-2

Im Foyer des HMF frei zugänglich für alle!

Im Rahmen der Untersuchungen zum Neubau von Schauspiel und Oper hat die zuständige Stabsstelle „Zukunft der Städtischen Bühnen“ ein städtebauliches Modell anfertigen lassen. Es ist im Foyer des HMF ausgestellt und kann zu den regulären Öffnungszeiten bis zum 23. März 2023 besichtigt werden. 

Website der Stabsstelle „Zukunft der Städtischen Bühnen“

„Alles verschwindet!“...


Frankfurter Stadtwald, Karl Theodor Reiffenstein, Öl auf Leinwand © HMF, Horst Ziegenfusz

... in die Online-Sammlung.

Die Sonderausstellung „Alles verschwindet! Carl Theodor Reiffenstein (1820-1893) – Bildchronist des alten Frankfurt“ ging am 12. März zu Ende. Alle Zeichnungen und Aquarelle sind in der Online Sammlung zu finden. Auch das zwölfbändige Manuskript Reiffensteins, erstmals vollständig transkribiert, ist mit der Online-Sammlung verknüpft, sodass stadt- und kunsthistorisch Interessierte diese bedeutende Quelle künftig für ihre Forschung nutzen können.

Hier geht es zur Online Sammlung.

HMF_FF_Logo_2022_M horizontal_220329_CMYK

F & F NL 13

Freunde & Förderer blicken hinter die Kulissen 

Unsere Mitglieder erhalten exklusive Einblicke in die Projektarbeit im Historischen Museum. Kuratorin Anne Gemeinhardt stellte das einzigartige Projekt „Kennst du noch? Erzählcafé" vor. Das ist der Titel einer Projektreihe zur Förderung kultureller Teilhabe für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. Die Angebote sind eine Kooperation des Historischen Museums Frankfurt mit dem Bürgerinstitut e.V.. Ein Angebot für Menschen, die mit einer Demenz leben, für ihre Angehörigen und Pflegenden, an Kulturangeboten teilzuhaben und diese aktiv mitzugestalten.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Allgemeine Informationen

Öffnungszeiten

Montag geschlossen
Dienstag bis Sonntag: 11 – 18 Uhr
(Hortgruppen können in Begleitung von Erzieher*innen und ggf. Begleitpersonen, Schulklassen in Begleitung von Lehrpersonal – mit Anmeldung und Buchung eines Museumsangebots – weiterhin von Dienstag bis Freitag ab 9 Uhr das HMF und das JuM besuchen.)

Der Besucherservice steht Ihnen für Fragen zur Verfügung.
An Führungen können bis zu 25 Personen teilnehmen. Daher wird eine Anmeldung im Vorfeld empfohlen. Möglich ist diese über den Online-Ticketshop oder den Besucherservice (Montag – Freitag: 10 – 16 Uhr, T: +49 69 212-35154 oder E-Mail: besucherservice@historisches-museum-frankfurt.de). Sind noch Plätze verfügbar, kann man sich auch unmittelbar vor Beginn der Veranstaltung an der Museumskasse anmelden.
Mehr Informationen zu Ihrem Besuch stehen hier.


Bilder/Credits
Kleid aus genähten Corona Masken © HMF, Museumskommunikation
Stadt-Blicke im Stadtlabor © HMF, Ziegenfusz
Barrierefreies Museum © Andi Weiland | www.gesellschaftsbilder.de
Stoffherzen Johanna Kirchner © HMF, Horst Ziegenfusz
Krönungsfeierlichkeiten auf dem Römerberg © HMF, Uwe Dettmar
Das Pelikanzimmer im Haus zur Goldenen Waage © HMF, Horst Ziegenfusz
Oliver Leicht © Ben Knabe
15. Kabinett Sammlung Prehn © HMF, Horst Ziegenfusz
Duo Burstein & Legnani © ELEG Artists Office, Konzertbüro Burstein & Legnani, Tournee- und Pressebüro Cunningham, Markus Weiler
Paulskirche um 1850 © HMF, Horst Ziegenfusz
Berliner Reichsbank © HMF
Notgeld Thüringen 1923. Entwurf Herbert Bayer, Bauhaus Dessau. © HMF, Horst Ziegenfusz
Modell der Städtischen Bühnen im Historischen Museum © Holger Menzel
Frankfurter Stadtwald, Carl Theodor Reiffenstein, Öl auf Leinwand © HMF, Horst Ziegenfusz
Mit freundlicher Genehmigung der Freunde & Förderer


HMF-News bis 24. März 2023

Historisches Museum Frankfurt
Saalhof 1
60311 Frankfurt am Main
Tel. +49 69 212-35599


http://www.historisches-museum-frankfurt.de

   Blog Icon rot klein      Twitter Icon rot klein      facebook Icon rot klein      instagram Icon rot klein      IconYoutube      IconMultiGuide     

Wenn Sie diese E-Mail an: adrian-hartl@stud.uni-frankfurt.de nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.

Historisches Museum Frankfurt
Dr. Jan Gerchow
Saalhof 1
60311 Frankfurt am Main
Deutschland

+49 69 212-35599
presse@historisches-museum-frankfurt.de