Bei Darstellungsproblemen klicken Sie bitte hier.


Kalender    Ausstellungen     Ihr Besuch    Vermittlung

HMF-News bis 26. Juni 2022


Einwandern in die Geschichte?


Stadtlabor Auf Spurensuche im Heute © HMF, Horst Ziegenfusz

NS-Erinnerung in der diversen Stadtgesellschaft

In einem neuen Veranstaltungsformat kommen fünf renommierte Erinnerungs-Expert*innen mit dem Publikum ins Gespräch, direkt in der aktuellen Stadtlabor-Ausstellung „Mit dem Stadtlabor auf Spurensuche im Heute Frankfurt und der NS". Von ihren jeweiligen fachwissenschaftlichen oder beruflichen Standpunkten aus diskutieren sie, wie eine zeitgemäße, der diversen Gesellschaft angemessene Erinnerungskultur aussehen kann und wie sich dies in der aktuellen Stadtlabor-Ausstellung zeigt.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Frankfurt und der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung statt.

Es sprechen Prof. Dr. Astrid Erll (Goethe-Universität), Saba-Nur Cheema (Bildungsstätte Anne Frank), Arnon Hampe (Jüdisches Museum Hohenems), Prof. Dr. Wolfgang Meseth (Goethe-Universität) und Gottfried Kößler (ehem. Fritz Bauer-Institut). Dr. Angela Jannelli, Kuratorin der Stadtlabor-Ausstellung, moderiert den Abend.


MI, 22. Juni, 18.30 – 21 Uhr
4 €/2 €
Treffpunkt: Stadtlabor, Ebene 3
Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier.


Gastspiel: Eintracht Frankfurt Museum im HMF


Newsletter_10 Juni_Foto_Spielzeug-Hausschuhe Eintracht

Dialog-Führung durch „Frankfurt und der NS - Eine Stadt macht mit"

Die Eintracht vom Main galt früher wegen ihres hohen Anteils jüdischer Mitspieler als „Judenclub“. Entsprechend hart betroffen waren „die Juddebube“ von der Machtübernahme der Nazis, die den weltoffenen Verein rasch unter Kontrolle bringen wollten. Eines der ausgestellten Objekte ist ein Paar Spielzeugschuhe des (jüdischen) Sponsors Schneider, dem die damals weltgrößte Fabrik für Hausschuhe, auf Hessisch: „Schlappe“, gehörte  die daher stammende Bezeichnung „Schlappekicker“ für die Fußballspieler ist bis heute populär. 
Die Schlappen, eine Leihgabe des Eintracht-Museums, sind in der Ausstellung "Frankfurt und der NS - Eine Stadt macht mit" zu sehen. Kurator Benedikt Burkard und Matthias Thoma, Leiter des Eintracht-Museums, führen in dieser Dialog-Führung durch die Sonderausstellung. 

SA, 25. Juni, 15 Uhr 
Eintritt frei! (SaTOURday)
Ort: Historisches Museum Frankfurt
Anmeldungen über den Besucherservice.

Mehr Informationen zur Sonderausstellung finden Sie hier.


Kunst im Lichthof


Cauer_LV_03_Detail

Positionen zeitgenössischer Kunst im HMF

Das Museum präsentiert Gegenwartskunst im Lichthof neben dem Rententurm. Den Auftakt macht die Frankfurter Künstlerin Birgit Cauer. Sie beträufelte einen Marmorblock kontinuierlich mit Salzsäure und transformierte so das 250 Millionen Jahre alte Material. Es bildeten sich Krater, Hohlräume und Spalten. Durch das Verfahren entstanden neue Räume, die ungewohnte Blickwinkel eröffnen.

Im Rahmen Ihres Museumsbesuchs können Sie das Kunstprojekt LITHO VITAL im Lichthof jederzeit besuchen.

Hier erfahren Sie mehr.

Bibliothek der Generationen


web-Kuratorin Angela Jannelli in der Bibliothek der Generationen © HMF Stefanie Kösling

Einblick in die BdG

Gottfried Kössler präsentiert am 21.6. den Beitrag von Feli Gürsching. Gürsching war eine wichtige Protagonistin in einem Besuchsprojekt, das 1980 startete: Ehemalige Frankfurter*innen kamen in ihre Geburtsstadt, aus der sie als Juden vertrieben worden waren. Eine Gruppe von Lehrkräften nahm mit ihnen Kontakt auf und lernte in diesen Begegnungen viel über ganz persönliche Facetten der historischen Katastrophe.

„Einblicke in die Bibliothek der Generationen“ finden jeden Dienstag um 14.30 Uhr statt.
8 €/4 €
Ort: Bibliothek der Generationen, 3. OG
Für die Veranstaltungen ist keine Anmeldung erforderlich.

Hier erfahren Sie mehr zur BdG.

Singen 5 vor 1


Singen 5 vor 1 - Foto v C

Das HMF wird zur Bühne für Frankfurter Schulchöre

Dass Singen nicht nur ein wichtiger Baustein für kulturelle Bildung ist, sondern auch glücklich macht, ist wissenschaftlich erwiesen: Musikmachen und Musikhören setzt körpereigene Endorphine frei.
Im Juni und Juli wird jeweils mittwochs um fünf vor eins vor dem Historischen Museum Chorgesang erklingen. Das Projekt „Singen fünf vor eins“ an Frankfurter Schulen, gefördert vom Staatlichen Schulamt, soll allen zugutekommen und die Lust am Musikmachen und -hören wecken.

Ab Mittwoch, 15. Juni werden bis zu drei Frankfurter Schulchöre auf der großen Freitreppe vor dem Historischen Museum Aufstellung nehmen und zum Ende des Schuljahres zeigen, was sie erarbeitet haben. Die Sänger*innen freuen sich über zahlreiches Publikum. Der Eintritt ist frei. Mitwirkende Schulen sind: Liebigschule, Ernst-Reuter-Schule II, Elisabethenschule, Gruneliusschule, Minna-Specht-Schule, Bonifatius-Schule, Holzhausenschule, Lichtigfeld-Schule, Comenius-Schule, August-Gräser-Schule, Freiherr-vom-Stein-Schule.


Weitere Termine: MI, 22. Juni/ MI, 29. Juni/ MI, 6. Juli/ MI, 13. Juli, 12.55 Uhr
Ort: Auf der Museumstreppe bei jedem Wetter!

Hier erfahren Sie mehr.

Familien-Führung mit Stadtspaziergang


web Christian Georg Schütz Römerberg ©hmf - Kopie

Zusammenleben im mittelalterlichen Frankfurt

Der interaktive Stadtspaziergang am 19.6. fokussiert sich auf das Zusammenleben von Bürgern und Fremden im mittelalterlichen Frankfurt des 8. bis 16. Jahrhunderts. Die geografische Lage und besondere Bedeutung der fränkischen Siedlung werden ebenso thematisiert wie die herausragende Bedeutung von Messe und Handel für die Stadt.

SO, 19. Juni, 15 Uhr
8 €/4 € + 3 € Führung
Info zum Start: Museumskasse

Bis zu 25 Personen können an diesem Stadtspaziergang teilnehmen. Wir empfehlen deshalb eine Anmeldung beim Besucherservice

Hier erfahren Sie mehr.

Familien-Führung im Jungen Museum


Nachgefragt Frankfurt und der NS © HMF, Uwe Dettmer

Nachgefragt: Frankfurt und der NS

Die Familien-Führung am 12. Juni gibt ausgehend vom Leben junger Frankfurter*innen Einblick in Mentalitäten, Handlungsspielräume und Gesellschaftsstrukturen der NS-Zeit und ermutigt zur Auseinandersetzung mit den eigenen Standpunkten.

Die Ausstellung ist für Personen ab zehn Jahren geeignet. Erwachsene Begleitpersonen erhalten einen Leitfaden, der die Auseinandersetzung mit dem Thema unterstützt und zu Gesprächen zwischen verschiedenen Generationen anregt. 


SO, 12. Juni, 14 Uhr
8 €/4 € + 3 € Führung 
Info zum Start: Museumskasse

Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Wir empfehlen deshalb eine Anmeldung beim Besucherservice.
 


Gelbe Möbel 


IMG_3308

In den Innenhöfen des HMF

Vier Beete aus den vergangenen Ausstellungen „Die Stadt und das Grün" wurden dank der Freunde & Förderer des Historischen Museums umgebaut. Die Designerin Janina Albrecht (Stadtmöbel in einer „Lebenswerten Stadt") und der Architekt Johannes Heynold (Dialog im Raum) führten den Um- und Neubau durch. Der Botanische Garten Frankfurt half bei der Bepflanzung mit und stellte viele Stauden zur Verfügung. Für die Bewässerung sorgt die GFFB („Gemeinnützige Frankfurter Frauen-Beschäftigungs-gesellschaft“ mbH). Das Historische Museum Frankfurt lädt Sie ein, die Innenhöfe zu besuchen und dort zu verweilen.


Das Haus zur Goldenen Waage


Goldene Waage Innenansicht © HMF, Horst Ziegenfusz

Wohnkultur in der Frankfurter Altstadt

Eines der schönsten Renaissance-Fachwerkgebäude der Frankfurter Altstadt hat das Historische Museum so eingerichtet, wie sie die Erbauer, eine wohlhabende Händlerfamilie, ab 1618 bewohnt haben könnte: mit Möbeln, Gemälden und Alltagsgegenständen des 17. und 18. Jahrhunderts –Stilräume, die nur im Rahmen von Führungen zu besichtigen sind.
Treffpunkt ist im Foyer des Historischen Museums. Dort geht es zunächst zum „Altstadt-Drama“, wo Sie mehr über die bewegte Geschichte des Hauses im Kontext der Geschichte der Frankfurter Altstadt erfahren. Das Highlight der Führung ist der Ausblick auf den Dom und die umliegenden Dächer vom „Belvederchen" des prachtvoll rekonstruierten Altstadthauses. 

SA, 18. Juni, 14 Uhr + 16 Uhr
8 €/4 € + 6 € Führung
Führungen mit Adriane Dolce und Alexandra Sajnikova
Dauer: ca. 90 Minuten
Treffpunkt: Foyer des HMF

Bis zu 20 Personen können an der Führung teilnehmen. Wir empfehlen deshalb eine Anmeldung beim Besucherservice

Hier erfahren Sie mehr.

Inklusive Seminarwoche


Museum inklusiv

„Meine Stadt und der Nationalsozialismus“

Vom 20. bis 24.6, jeweils von 9 bis 16 Uhr findet eine inklusive Seminarwoche im Historischen Museum statt. Gemeinsam mit dem Museumsteam erkunden die Teilnehmer*innen die Ausstellung „Frankfurt und der NS - Eine Stadt macht mit" und reflektieren diese. Anschließend geht der Kurs auf Spurensuche: Mithilfe ihres Smartphones dokumentieren alle die Überreste der NS-Vergangenheit in ihrer Stadt. Aus den Aufnahmen entstehen professionelle Filme. 

Die Seminarwoche wird als Bildungsurlaub anerkannt. Sie wird aus Mitteln des Landes Hessen im Rahmen des Weiterbildungspakts gefördert. Die Kursleitung wird vom Team des HMF und der Lebenshilfe Frankfurt unterstützt. 


Weitere Informationen finden Sie auf der Website der vhs Frankfurt.

MO-FR, 20.-24. Juni, 9-16 Uhr
50€, zzgl. Kosten für die Mittagsverpflegung, zum Beispiel im Museumscafé.
Assistenzpersonen können nach Rücksprache kostenlos teilnehmen. 

Treffpunkt: Museumsplatz HMF


Porzellan Museum Frankfurt


vortrag_schlacht_bei_hoechst_c_w

Die Schlacht bei Höchst 1622, Vortrag von Wolfgang Metternich

Als der Dreißigjährige Krieg 1618 begann, ahnte niemand, dass ein lokaler, weit entfernter Konflikt ganz Mitteleuropa in Brand setzen sollte. Doch bald schreckten Kriegstrommeln und Kanonendonner auch die Menschen im friedlich prosperierenden Höchst auf: Der protestantische Herzog von Braunschweig stand mit einem Söldnerheer vor den Befestigungen, gefolgt vom katholischen Feldherrn Tilly und seiner Armee. Das kleine Höchst interessierte dabei nur als willkommene Gelegenheit, Einwohner und Schloss auszuplündern. Dennoch wuchsen sich die Kampfhandlungen zu einer bemerkenswerten Schlacht aus. Ein neuer Feldherrn-Typus war geboren: Der Kriegsunternehmer, der den Kampf als Business betrieb.

Unter den Begleiterscheinungen hatten die Höchster Einwohner*innen sehr zu leiden. Der Vortrag illustriert die Vorgeschichte, den Ablauf und die Orte der Schlacht.

Vortrag mit Lichtbildern von Wolfgang Metternich, in Kooperation mit dem Verein für Geschichte und Altertumskunde Frankfurt am Main - Höchst e.V.

MI, 15. Juni, 19 Uhr
Eintritt frei!
Ort: Porzellan Museum Frankfurt, Kronberger Haus, Bolongarostraße 152, 65929 Frankfurt-Höchst
Informationen und Anmeldung beim Besucherservice.

Hier erfahren Sie mehr.

Historisches und Junges Museum schließen am 26.6.


Das neue Stadtmusem © HMF Robert Metsch

Am Sonntag, den 26. Juni bleiben das Historische Museum und das Junge Museum wegen der Großveranstaltung IRONMAN geschlossen.


HMF_FF_Logo_2022_M horizontal_220329_CMYK

Haustechnik

Freunde & Förderer hinter den Kulissen 

Was verbirgt sich im Keller des Museums? Wie wird das Klima in den Räumen reguliert, damit Gemälde und Objekte keinen Schaden nehmen? Wie sieht das Innere der Schneekugel aus? All dies erfuhren die Freunde und Förderer bei einer exklusiven Führung mit dem Leiter des technischen Dienstes Willi Gubanek und sie staunten über die komplexe Klimatechnik des modernen Gebäudes. Unsere Freunde und Förderer erfahren einfach mehr.

Im HMF ist eine Vielzahl von Ehrenamtlichen in den verschiedensten Bereichen tätig. Wenn auch Sie uns unterstützen möchten, finden Sie
hier weitere Informationen. Eine Fülle von interessanten Aufgaben erwartet Sie.

Hier geht es zu den Freunden des HMF.

Allgemeine Informationen

Öffnungszeiten

Montag geschlossen
Dienstag bis Sonntag sowie an Feiertagen: 11 18 Uhr
(Schulklassen können – mit Anmeldung und in Begleitung von Lehrpersonal – weiterhin von Dienstag bis Freitag ab 9 Uhr das HMF und das JuM besuchen.)

Das Porzellan Museum ist Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet.

Der Besucherservice steht Ihnen für Fragen zur Verfügung.
Montag  Freitag: 10 – 16 Uhr
+49 69 212-35154

besucherservice@historisches-museum-frankfurt.de

Allgemeine Informationen zu Ihrem Besuch stehen hier.


Bilder/Credits
Stadtlabor Auf Spurensuche im Heute © HMF, Horst Ziegenfusz
Spielzeugschuhe der Fa. IKAS, Sponsor der Eintracht („Schlappekicker“). Eine Leihgabe des Eintracht Frankfurt Museums GmbH für die Ausstellung "Frankfurt und der NS - Eine Stadt macht mit"
LITHO VITAL, mit freundlicher Genehmigung von Birgit Cauer
Angela Jannelli und Besucherin in der Bibliothek der Generationen © HMF, Stefanie Kösling
Singende Klasse der Elisabethenschule, Foto: C. Mohr
Fischmarkt auf dem Römerberg, Christian Georg Schütz, 1754 © HMF, Horst Ziegenfusz
Kinder in der Ausstellung "Nachgefragt: Frankfurt und der NS" im JuM © HMF, Uwe Dettmer
Gelbe Möbel in den Höfen des HMF, mit freundlicher Genehmigung von Elisa Marie Schifferens
Goldene Waage Innenansicht © HMF, Horst Ziegenfusz
Museum inklusiv. Werkstattbeschäftigte als Museumsguides, 2019 © Praunheimer Werkstätten, Foto Sandra Heep 
Vortrag Schlacht bei Höchst © W. Metternich
Das neue Stadtmusem © HMF Robert Metsch
Leiter des Technischen Dienstes zeigt den Freund*innen den Keller des HMF, mit freundlicher Genehmigung der Freunde & Förderer des HMF


HMF-News bis 26.6.2022
Historisches Museum Frankfurt
Saalhof 1
60311 Frankfurt am Main
Tel. +49 69 212-35599


http://www.historisches-museum-frankfurt.de

   Blog Icon rot klein      Twitter Icon rot klein      facebook Icon rot klein      instagram Icon rot klein      IconYoutube      IconMultiGuide     

Wenn Sie diese E-Mail an: k.berrio@stadt-frankfurt.de nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.

Historisches Museum Frankfurt
Dr. Jan Gerchow
Saalhof 1
60311 Frankfurt am Main
Deutschland

+49 69 212-35599
presse@historisches-museum-frankfurt.de